anführen

anführen

* * *

an|füh|ren ['anfy:rən], führte an, angeführt <tr.; hat:
1.
a) einer Gruppe o. Ä. führend vorangehen, sie leiten:
einen Festzug, eine Mannschaft anführen.
Syn.: führen, herrschen über, lenken, regieren.
b) auf Platz eins einer Liste, Tabelle o. Ä. stehen:
das Buch führt seit Monaten die Bestsellerlisten an; der Verein führt die Tabelle an.
2.
a) wörtlich wiedergeben:
eine Stelle aus einem Buch anführen.
Syn.: zitieren.
b) nennen, angeben:
etwas als Argument, Beispiel, Grund anführen für etwas; etwas zu seiner Entschuldigung anführen; hier ließen sich noch viele weitere Beispiele anführen.
Syn.: anbringen, aufführen, aufzählen, erwähnen, ins Feld führen, vorbringen.
c) jmdn. benennen, der eine Tatsache, eine Aussage o. Ä. bestätigt:
jmdn. als Zeugen anführen; jmdn. als Gutachter anführen.
3. (ugs.) [zum Scherz] irreführen:
sie haben ihn schön angeführt.
Syn.: an der Nase herumführen, foppen, zum Besten halten, zum Narren halten.

* * *

ạn||füh|ren 〈V. tr.; hat
1. etwas \anführen
1.1 der Anführer von etwas sein, befehligen, leiten (Heer, Expedition, Faschingszug, Polonäse)
1.2 zitieren, wörtlich wiederholen (Textstelle, Ausspruch)
1.3 eine Textstelle in Anführungszeichen setzen
1.4 erwähnen, sich auf etwas berufen (Buch, Schriftstück)
1.5 mitteilen, vorbringen (Gründe)
2. jmdn. \anführen
2.1 listig hintergehen
2.2 〈umg.〉 zum Besten haben, foppen
● ich möchte hier ein Wort von Lessing \anführen; da hat er dich schön angeführt! 〈umg.〉; etwas als Beispiel \anführen; was können Sie zu Ihrer Rechtfertigung \anführen?; am angeführten Ort 〈Abk.: a. a. O.〉 (in wissenschaftl. Arbeiten bei Zitaten)

* * *

ạn|füh|ren <sw. V.; hat:
1.
a) einer Gruppe o. Ä. führend vorangehen:
einen Festzug, die Polonaise a.;
Ü der Verein führt die Tabelle an (Sport; ist Spitzenreiter);
b) (eine Gruppe o. Ä.) leiten, befehligen:
eine Truppe a.
2.
a) vorbringen, erwähnen, aufzählen:
etw. als Beispiel, Argument, Grund, Begründung für etw. a.;
etw. zu seiner Entschuldigung a.;
die oben (weiter vorne im Text) angeführten Thesen;
b) benennen:
jmdn. als Zeugen a.;
einen Gewährsmann a.;
c) zitieren, wörtlich wiedergeben:
seinen Vorredner a.;
er führte mehrere Zitate, Stellen aus der Bibel an.
3. (ugs.) zum Besten haben; foppen, hereinlegen:
du hast mich aber gründlich angeführt.
4. (Schrift- u. Druckw.) einen Satz, Textteil mit einem beginnenden Anführungszeichen versehen.

* * *

ạn|füh|ren <sw. V.; hat: 1. a) einer Gruppe o. Ä. führend vorangehen: einen Festzug, die Polonäse a.; Der Polizist fehlt übrigens, der sonst immer an Kaisers Geburtstag mit aufgewichstem Schnurrbart und Plempe den ganzen Zug angeführt hat (Kempowski, Zeit 284); Ü Eudokia führte ... die lange Reihe ebenso schöner wie bedeutender Frauen an, die im Heiligen Palaste residiert haben (war die Erste in der langen Reihe; Thieß, Reich 385); der Verein führt die Tabelle an (Sport; ist Spitzenreiter); haben wir vorausgesagt, dass Pils einmal den Markt a. wird (e & t 6, 1987, 92); b) (eine Gruppe o. Ä.) leiten, befehligen: eine Truppe a. 2. a) vorbringen, erwähnen, aufzählen: etw. als Beispiel, Argument, Grund für etw. a.; werden sie die Liebe zum Vaterland als Beweggrund ihres Handelns a. (Ott, Haie 348); Wenn ich etwas zu meiner Entschuldigung a. darf (Jünger, Bienen 61); die oben (weiter vorne im Text) angeführten Thesen; b) benennen: jmdn. als Zeugen a.; einen Gewährsmann a.; Vielleicht hält man mich für zu voreingenommen ... Deshalb möchte ich einen Fachmann a. (Grzimek, Serengeti 53); c) zitieren, wörtlich wiedergeben: seinen Vorredner a.; er führte mehrere Zitate, Stellen aus der Bibel an. 3. (ugs.) zum Besten haben; foppen, hereinlegen: du hast mich aber gründlich angeführt. 4. (Schrift- u. Druckw.) einen Satz, Textteil mit einem beginnenden Anführungszeichen versehen. 5. anleiten, unterweisen: seid nur redlich, und so führt ihr ihn (= den Pöbel) zum Menschlichen an (Goethe, Venez. Epigramme 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anführen — Anführen, verb. reg. act. 1. An etwas führen, führend einer Sache nähern, und zwar, 1) in eigentlicher Bedeutung, mit der Hand einer Sache nähern. In diesem Verstande kommt dieses Verbum noch in dem Bergbaue vor, wo die Bergeisen anführen, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anführen — V. (Mittelstufe) jmdn. lenken, an der Spitze einer Gruppe stehen Synonym: leiten Beispiel: Er führt den Vorstand an. anführen V. (Mittelstufe) etw. erwähnen, etw. zitieren Beispiel: Er führte die Worte eines berühmten Schriftstellers an.… …   Extremes Deutsch

  • Anführen — (zitieren) einzelner Stellen eines Schriftwerkes, s. Zitat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • anführen — anführen, Anführungsstriche, Anführungszeichen ↑ führen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anführen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • führen Bsp.: • Er kann vorausgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • anführen — ạn·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas anführen etwas erwähnen, vorbringen: Er führte zu seiner Entschuldigung an, dass der Wecker nicht geklingelt habe 2 jemanden / etwas anführen jemanden / etwas als Beweis oder Beleg zitieren <eine Stelle aus einem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anführen — 1. a) an der Spitze gehen, führen, vorangehen; (ugs.): vorgehen. b) an der Spitze liegen/stehen, an erster/oberster Stelle stehen, den ersten Platz belegen/einnehmen, die Führung haben, die Spitze halten, dominieren, Erste/Erster sein, führen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anführen — 1. Wer einmal angeführt, nicht leicht wieder trauen wird. 2. Wer einmal einen angeführt, dem ist nicht mehr zu trauen. Lat.: Cavendum ab eo, qui semel imposuit. *3. Angeführt mit Löschpapier. (Oberharz.) *4. Jemand anführen. Ihn betrügen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anführen — anführentr jnhintergehen,täuschen,belügen,verulkeno.ä.Verkürztaus»jnander⇨Naseführen«.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anführen — aanführe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”